-
Ein Jahr mit „Von tadellosem Ruf“
Ein Buch zu veröffentlichen stellt das Leben einigermaßen auf den Kopf. Zumindest habe ich mich keinen einzigen Tag gelangweilt, seitdem mir bei der Lieferung des Eigenexemplars das türkisblaue Cover meines Romans aus den Versandkarton entgegenstrahlte.
-
Ein großartiger Abend: Lesung mit Espresso
Die wunderbar atmosphärische Kaffeerösterei Rößler war ein hervorragender Rahmen für das neueste Lese-Event von Buch Kempter. Über 30 Besucher kamen am 19. April 2018 zur „Lesung mit Espresso“. Es zeigte sich: Kaffee und Bücher passen gut zusammen.
-
Glückliche Lese-Momente: „Ladies, Schmuggler und der Glanz des Ballsaals“
Premiere für „Ladies, Schmuggler und der Glanz des Ballsaals“: Im Januar hielt ich meine erste Autorenlesung. Gastgeber war die charmante Stadtbücherei Nidderau. Die Bibliothek befindet sich in einem fast 500 Jahre alten Gebäude, dicke Mauern und Wendeltreppe inklusive. In einer solchen Atmosphäre lässt es sich hervorragend schmökern.
-
„Von tadellosem Ruf“ im Stadtmagazin „Mein Ottobrunn“!
Ich bin dankbar, dass das Stadtmagazin „Mein Ottobrunn“ mir die Chance gegeben hat, meinen Roman vorzustellen. In der sehr gelungenen November-Ausgabe 2017 ist der Beitrag thematisch gut aufgehoben: Das Magazin ist randvoll gepackt mit Berichten über die lebhafte Ottobrunner Kunst- und Kultur-Szene.
-
Die besten Tipps, um das Layout für ein Buch zu erstellen (Teil 2)
Möchten Sie Ihren Roman im Selfpublishing veröffentlichen? Die gute Geschichte, die sie geschrieben haben, sollten Sie unbedingt durch ein ansprechendes Layout Ihres Buches unterstützen. Das spricht nicht nur den Leser an, sondern erleichtert Ihnen auch Ihr Marketing: Je professioneller Ihr Buch gestaltet ist, desto eher werden potentielle Vertriebskanäle bereit sein, es zu lesen und in das feste Sortiment aufzunehmen. Das Layout Ihres Textes können Sie professionell gestalten, wenn Sie ein paar einfache Tipps beachten. Lesen Sie hier, wie Ihr Roman den Leser nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch beeindruckt.
-
Ein Cover für einen Roman: Wie aus weniger wirklich mehr wird!
Ein Roman braucht eine gute Geschichte, klar. Er braucht aber auch ein gutes Buchcover. Schließlich ist es das Cover, das den Leser anspricht und ihn nach dem Buch greifen lässt. Die Veröffentlichung meiner historischen Liebeskomödie „Von tadellosem Ruf“ steht kurz bevor. Nun muss dringend ein Buchcover her. Ich hatte mir dazu Folgendes überlegt:
-
Do you enjoy the history of the 18th century?
Find more than 130 posts about the 18th century on my blog www.regency-explorer.net. All posts are in English.